
Patricia Jennings
Achtsamkeit im Klassenzimmer
Mit einfachen Strategien eine gute Lernatmosphäre schaffen
Achtsamkeit im Klassenzimmer
15 cm × 21.5 cm
Broschur
19,90 €
„Achtsamkeit ist ein wunderbares Konzept. Aber im chaotischen Schulalltag hat es die Chance einer Schneeflocke in der Hölle.“
Viele Lehrende sehen heute, wie notwendig und hilfreich die Einführung von Achtsamkeitspraktiken im Schulunterricht wäre. Sie verzweifeln jedoch daran, ein Konzept zu entwickeln, wie sie Achtsamkeit in ihre turbulente und stressige Lehrpraxis vor Ort einführen können.
Patricia Jennings greift Ihnen genau hier unter die Arme. Sie destilliert ihre langjährige Erfahrung als Lehrerin, Schulinspektorin, Dozentin und Wissenschaftlerin zu einem praktischen Leitfaden für den Unterricht. Achtsamkeit wird so nicht zu einer weiteren Aufgabe im ohnehin schon von Ansprüchen überfrachteten Unterricht. Stattdessen helfen die Achtsamkeitstechniken als Herzstück einer ganzheitlichen Didaktik, die aktuellen Anforderungen an die Schule zu meistern.
Die Autorin bietet endlich einen Ansatz, der im einseitig auf das Akademische fixierten Schulbetrieb alle Beteiligte als Menschen mit Emotionen, spezifischen Bedürfnissen und persönlichen Fähigkeiten in den Blick nimmt und fragt: „Wie können alle diese legitimen menschlichen Anteile verbunden werden für eine optimale Lernumgebung Klassenzimmer?“
Patricia Jennings ist international anerkannte Pionierin in den Feldern soziales und emotionales Lernen sowie Achtsamkeit in der Erziehung. Ihr Hauptaugenmerk liegt auf dem Stress der Lehrer und wie dieser den sozialen und emotionalen Kontext des Klassenzimmers sowie das Wohlbefinden und Lernverhalten der Schüler beeinflusst.
Patricia Jennings ist Außerordentliche Professorin für Erziehung an der Curry School of Education der University of Virginia.