Tom Holmes
Spiritualität und Teile-Arbeit (IFS)

Tom Holmes ist bekannt geworden durch seinen eigenen Ansatz der Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen. Seine Besonderheit liegt darin, dass er Spiritualität mit der systemischen Therapie mit der inneren Familie (Internal Family System, IFS) verbindet. 

Bettina Markones
Focusing in der Arbeit mit Kindern

Mit großem Einfühlungsvermögen und Expertise zeigt Bettina Markones, wie Focusing heute im therapeutischen, aber vor allem auch pädagogischen Umfeld mit Kindern eingesetzt werden kann. Dabei schöpft sie aus einer langjährigen eigenen Praxis in der Arbeit mit Kindern. Focusing wie hier vorgestellt fördert die Identitätsbildung, die sprachliche Ausdrucksfähigkeit, das Reflexionsvermögen und die emotionale Reifung von Kindern.

Dieser Titel ist als E-Book erhältlich
Frithjof Bergmann

Arbeit, die wir wirklich, wirklich wollen – das Grundlagenwerk zur New-Work-Bewegung

Dieser Titel ist als E-Book erhältlich
Silvia Boadella
Roman: Von Geburt und Sterben

Was haben Geburt und Sterben gemeinsam?

Die Autorin erzählt, wie eine Familie mit Grenzerfahrungen umgeht. Mirjam wird zum Sterben ihrer Stiefmutter gerufen. Dieses Erlebnis verändert sie und weckt zugleich die Erinnerung an die Geburt ihres Kindes. Ist die Geburt ein ähnlicher Vorgang wie das Sterben, nur in die andere Richtung?

Die tragende Haut lädt den Leser auf eine Reise in die Tiefe unserer Existenz ein.

Dieser Titel ist als E-Book erhältlich
Ulrich Pfeifer-Schaupp

In Erziehung, Pflege, Medizin und in den sozialen Berufen ist die Dimension des Herzens von großer Bedeutung. Es sind die Herzensqualitäten des Mitgefühls und der Achtsamkeit, die in Hilfsangeboten wie generell im Leben den großen Unterschied machen.

Paul Linden
Selbststärkung und Körperbewusstsein. Ein Leitfaden für Trauma-Überlebende

Genährt aus der Weisheit der Aikido-Kampfkunst zeigt uns Paul Linden in Lächeln der Freiheit wie Traumatisierungen mithilfe von Selbststärkungspraktiken gelöst und umgewandelt werden können und wie Überlebende erneut zu Ganzheit und liebevoller Verbundenheit mit sich und anderen finden können.

Dieser Titel ist als E-Book erhältlich
Frithjof Bergmann

Der Betrug entstand im 18. Jahrhundert. Damals entwickelte sich die Idee, Freiheit sei die Abwesenheit aller Grenzen – ein „leerer Raum“, in dem man von nichts eingeschränkt oder behindert wird; in dem „alles möglich“ und „alles erlaubt“ ist. Dass es sich um ein Modell handelt, das qua Definition zum Scheitern verurteilt ist, fällt erst bei näherer Betrachtung auf: Jede Mutter, jeder Vater und jeder Lehrer weiß, dass es ohne Grenzen nicht geht.

Dieser Titel ist als E-Book erhältlich
Frithjof Bergmann & Stella Friedland
Vision einer selbstbestimmten Gesellschaft

Ein kurzes, präzises und lebendiges Porträt der Neuen Arbeit in Theorie und Praxis. 

Frithjof Bergmann bringt hier sein Konzept der Neuen Arbeit erstmals in ungewohnt knapper Schilderung auf den Punkt. Gemeinsam mit Stella Friedland ist es ihm gelungen, das Potential dieser neuen Lebens- und Arbeitskultur in kompakter Form zu fassen. 

Dieser Titel ist als E-Book erhältlich
Jeremy W. Hayward
Briefe an Vanessa

Das heute vorherrschende naturwissenschaftliche Weltbild lehrt, daß die uns umgebende Natur aus toter Materie besteht. Wir verstehen sie nicht mehr als belebt und beseelt, sondern als eine Anhäufung von Stoffen und chemischen Prozessen, deren Mechanismen wir zu ergründen versuchen, um sie uns zunutze zu machen.

Dieser Titel ist als E-Book erhältlich