Direkt zum Inhalt

Der Weiß-nicht-Geist

Jon Kabat-Zinn: Der Weiß-nicht-Geist
Jon Kabat-Zinn

Der Weiß-nicht-Geist

„Nix in der Mitte außer Luft“: Inspirationen eines koreanischen Zen-Meisters

Der koreanische Zen-Meister Soen Sa Nim machte uns manchmal mimisch vor, wie man mit dem Kōan an „Was bin ich?“, einer Variante des „Wer bin ich?“, übt. Er setzte sich aufrecht hin, machte ein fragendes Gesicht, saß dann eine kleine Weile mit geschlossenen Augen da und sagte schließlich mit lauter und ziemlich heftiger Stimme: „Was bin ich?“ Er verband alle Silben miteinander, sodass es sich eher anhörte wie „Wassbiniiisch?“. Dann war er einige Augenblicke still und stieß dann, immer noch mit geschlossenen Augen und wiederum ziemlich heftig, hervor: „Weiß nicht!“, was sich anhörte wie „Weisssssnich!“

Wassbiniiich? Weisssssnich!

Dann verharrte er schweigend in dem, was er den „Weiß-nicht-Geist“ nannte, und saß einfach nur da. Er meinte, es wäre keine schlechte Idee, wenn wir auf diese Weise praktizierten − innerlich, von Zeit zu Zeit in Stille, zunächst mit den Worten, dann aber jenseits der Worte. Das Fragen selbst, das Erforschen des Selbst, die Leidenschaft, die selbst noch hinter dem Ort liegt, woher die Frage kommt – das ist bei dieser Übung das Wichtigste. Und das Gefühl, das man zu guter Letzt hat, nach all dem Forschen, nach allem „nicht dies, nicht dies“, ist ein Gefühl, das unterhalb all der Wechselfälle von Name und Form liegt. Es ist das Gefühl, einfach nicht zu wissen. Und es geht darum, in diesem Nichtwissen zu verweilen, in all seiner Eindringlichkeit, mit vollständiger Akzeptanz und grenzenloser Weite. 

Er ermahnte uns, uns in allem, was wir taten, den „Weiß-nicht-Geist“ zu bewahren. „Nur weiß nicht!“, bellte er uns immer wieder an, sodass viele seiner Studierenden die ganze Zeit herumliefen und sagten: „Nur weiß nicht!“, ganz gleich, was man sie fragte oder zu ihnen sagte. Es war irre. Es war unerträglich. Es war ebenfalls großartiges Training. 

Eines Tages wurde Soen Sa Nim von einem New Yorker Radiosender interviewt. Am Ende der Sendung sagte der Moderator, der verstorbene Lex Hixon, ein bekannter Buddhismus-Experte und Autor, zu ihm: „Danke Soen Sa Nim, dass Sie da waren. Ich mag Ihre Lehren und es war eine tolle Sendung. Aber eines verstehe ich einfach nicht, und es hat mich während unseres Gesprächs sehr verwirrt. Was hat es mit diesem „Donut-Geist“ auf sich, von dem Sie immer sprechen? Ich versteh’s einfach nicht.“

Soen Sa Nim schüttelte sich vor Lachen: „Ja, genau das ist es: „Donut-Geist“! Nix in der Mitte außer Luft.“ 


Dieser Text ist erschienen in der Zeitschrift „Mit Kindern wachsen“, Ausgabe: Heft Juli 2020 und stammt aus dem Buch „Das heilende Potenzial der Achtsamkeit“ von Jon Kabat-Zinn, das im Arbor Verlag erschienen ist.

 

 

Weiteres Material

Jon Kabat-Zinn im Arbor Online-Center

Video-Datei

 

Meditation - was ist das eigentlich genau? Wofür konkret dient uns die Achtsamkeit? Und was hat Achtsamkeit sowohl mit unserem eigenen Leben als auch mit dem Schicksal der Gesellschaft und unseres Klimas zu tun? Ein Interview mit Jon Kabat-Zinn von Usha Swamy. 

Die Praxis und das Leben selbst dienen als Lehrer

Achtsamkeit ist nicht einfach nur eine neue Methode oder Technik, mit anderen bekannten Techniken und Strategien vergleichbar, die wir in dem einen oder anderen Bereich vielleicht hilfreich finden. Es ist eine Weise des Seins, des Sehens, des Einlassens auf die vielen Dimensionen unseres Menschseins und deshalb liegt darin eine entscheidend wichtige Essenz, die nicht durch Techniken vermittelbar ist.

Ein wissenschaftlicher Dialog mit dem Dalai Lama

Das erste Gespräch auf der Mind and Life Konferenz XIII thematisiert das Gefängnis der Selbstbezogenheit, den spirituellen Weg der Wissenschaftler und die Rolle des Schweigens in der Forschung.

Ist es gut rund um die Uhr verfügbar zu sein?

Wir brauchen wirklich nicht viel Aufmerksamkeit, um erkennen zu können, dass unsere Welt sich vor unserer Nase so radikal verändert, wie es das menschliche Nervensystem wohl noch nie zuvor erlebt hat. Angesichts des enormen Ausmaßes dieser Veränderungen sollten wir uns vielleicht einmal Gedanken darüber machen, welche Auswirkungen sie auf unsere Arbeit, unsere Familie und unser Leben im Ganzen haben.

Kaum eine biologische Funktion ist für die Lebenserhaltung wichtiger als das Essen, das wir im Gegensatz zu Pflanzen nicht durch Photosynthese aus Licht und Luft Nahrung ziehen können. Das Atmen geschieht zum Glück von selbst, ebenso wie das Schlafen. Doch das Essen verlangt eine gezielte Tätigkeit von uns, ...

Weitere Empfehlungen